KeramikGefäße, Teller und Platten

 

Was wäre der Mensch ohne Gefäße? Das älteste erhaltene Gefäß wird auf ca 9000 Jahre geschätzt und wurde im Vorderen Orient gefunden. 

Gefäße waren und sind äußerst vielfältig in ihren Formen. Die hier abgebildeten sind entweder aus einer Kugel pepincht (gedrückt), aus Platten aufgebaut oder in Gipsmodeln entstanden. Häufig verzieren Stempel die Oberfläche und machen sie dadurch zum Unikat. Es gibt Gefäße, die explizit zum Gebrauch und andere, die eher "dekorativ" sind. Das hat mit einer entsprechenden Glasur zu tun, die bei ersteren Lebensmittelechtheit garantiert.